Klimakrise, Energieknappheit, Lieferengpässe, Umweltverschmutzung… Die Welt sieht sich mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Als Schweizer Unternehmen, das sich voll und ganz auf Green-Technology-Lösungen und die Wiederverwertbarkeit von umweltbelastenden Produkten spezialisiert hat, haben wir einen Schlüssel in der Hand, um die Zukunft unseres Planeten grüner und nachhaltiger zu gestalten.
Jährlich entstehen europaweit Kunststoffabfälle in Höhe von rund 25,8 Millionen Tonnen. Wir haben ein Recyclingverfahren entwickelt, um aus gemischten Plastikabfällen hochwertiges Produktöl und Wasserstoff zu gewinnen. Auch für die vielen Tonnen Erdölschlacke, die deutschlandweit in alten Heizungen anfallen, haben wir eine grüne Lösung parat, die auf dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft und Zero-Waste-Produktion basiert. Mit Erfindergeist und ausgereiften Green Tech Solutions können wir den Energiekreislauf revolutionieren. Als Schweizer Green-Tech-Visionäre und Recyclingspezialisten bewegen wir uns schnell und agil im dynamischen Wachstumsmarkt. Das ist auch sehr interessant für Anleger, die in grüne Technologien investieren möchten. Wir haben das Wissen, die Energiebranche aufzumischen. Just Green Technologies – dafür steht enespa.
Just Green Technologies –
wir leben unser Credo
Unsere Ingenieure sind mit ihrer Forschung im Bereich grüner Technologien seit Jahren auf Kurs. Ziel ist, die Zukunft des Planeten lebenswert zu gestalten. Die bisher wohl wichtigste Erkenntnis: Komplexer Plastikabfall oder Ölschlacke sind nicht Müll, sondern wertvolle Rohstoffe. Vorausgesetzt, man hat die richtigen Technologien und setzt sie ökonomisch ein. Unser zertifiziertes Verfahren, das wir zur Gewinnung von Produktöl aus gemischtem Kunststoffabfall anwenden, basiert auf dem Prinzip der Thermolyse. Es ist nur ein Trumpfass unserer Lösungen im Bereich Green Tech.
Europaweit profitieren Kunden aus der Wirtschaft sowie Institutionen aus dem öffentlichen Bereich von unseren Technologien, Dienstleistungen und Produkten, die auf nachhaltiges Recycling und Zero-Waste-Produktion ausgerichtet sind. Mit dem von enespa entwickelten Thermolyseverfahren können wir gemischte Kunststoffabfälle auf industriellem Level wiederverwerten. Am Standort Hoyerswerda betreiben wir «Entwässerungskolonnen», um damit Altöl und Ölschlacke zu verarbeiten und unser hochwertiges Produktöl zu veredeln. Darüber hinaus forschen wir in unserem Labor in Aalen Tag für Tag an neuen, grünen Technologien, wie etwa daran, Wasserstoff im Kunststoff-Verarbeitungsprozess abzuspalten und zu gewinnen. So kann die nahezu CO₂-neutrale, zukunftssichere Ressource zum Beispiel für den Betrieb von Fernbussen und Fahrzeugen verwendet werden. Unsere Entwicklungstätigkeit im Bereich Plastikrecycling beziehungsweise Kunststoffrecycling und der Zero-Waste-Produktion macht sich auch für Investoren bezahlt: sie profitieren von Top-Renditen. Der Börsengang war schon immer ein Traum von Gründer und CEO Cyrill Hugi. Die enespa ag ist intensiv dabei, die Grundlagen zu schaffen, um die Aktien an einem regulierten Markt frei handeln zu können. Geplant ist der Börsengang per 2024/2025. Der Entscheid und Zeitpunkt sind von vielen Faktoren abhängig. Just Green Technologies auf Erfolgskurs.